Klimaschutzantrag erfolgreich

Der Klimawandel bedroht die Menschheit in einer noch nie dagewesenen Weise. Wie wir in den letzten Jahren hautnah erleben konnten, kam es vermehrt zu Wetterextremen wie sehr trockene Sommer und „Jahrhundert“- Stürmen. Haupttreiber des Klimawandels ist der CO2 Ausstoß. Über das Pariser Klimaschutzabkommen hat sich die Bundesrepublik Deutschland zu dem ZweiGrad-Ziel bekannt. Um dieses aber umsetzen zu können, ist eine Reduktion der CO2-Emissionen auf allen Ebenen nötig.

Daher stellten wir im Dezember 2020 den Antrag „Klimaschutz Bernhardswald“, der nun am 03.02.2021 im Gemeinderat behandelt wurde.

Der Antrag enthält zwei Kernelemente.

  1. Mobilität
  2. Stromerzeugung

Mobilität

Bei der Mobilität stehen für uns die Angebote für die Bürger in Kombination mit mehr Nachhaltigkeit auf dem Programm. Um den Bürgern ein Angebot für den Umstieg auf den ÖPNV zu ermöglichen, wollten wir die Parkplätze um das Rathausareal zu P&R Parkplätzen ausweiten. In der Sitzung wurden jedoch gute Argumente vorgetragen, warum sich Bernhardswald lieber um einen echten P&R (und Pendler-) Parkplatz bemühen sollte und nicht die Parkplatzsituation um das Rathausareal verschärfen sollte. Diesen Teil des Antrag haben wir daher zurückgezogen und einem gemeinsamen Antrag zugestimmt einen echten P&R (und Pendler-) Parkplatz in der Nähe der B16 zu schaffen.

Die Förderung der E-Mobilität in Berhardswald, mit der Errichtung von E-Tankstellen und der Teilnahme am eCarsharing KERL, war erfolgreich, sodass sich die Bürger in Kürze hierzu über ein Angebot freuen können.

Die Bürger können dann ein E-Auto bei der Gemeinde leihen. Die genauen Konditionen sollen zusammen mit der KERL ausgearbeitet werden und dann den Bürgern bekannt gemacht werden. Sollte das Angebot angenommen werden, kann ein dauerhafter Standort des Fahrzeugs in Betracht gezogen werden.

Stromerzeugung

Der Antrag zur Errichtung von Photovoltaikanlagen war ein voller Erfolg. Die Gemeindeverwaltung wird gemeinsam mit der Energieagentur Regensburg ein Machbarkeits- und Kostenkonzept zur Installierung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden zur Stromerzeugung und Selbstnutzung erarbeiten.

Die Verbraucheinrichtungen können aktuell auf Grund von laufenden Verträgen nicht auf Ökostrom umgestellt werden. Bei der nächsten Ausschreibung werden wir hier aber darauf achten.

Damit ist der erste Schritt in Richtung CO2-Neutralität bei der Stromerzeugung getan. Weitere müssen aber noch folgen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.